Sanieren Sie einen Altbau, bauen Sie einen neuen Dachausbau oder installieren Sie moderne Haustechnik? Baufehler passieren öfter, als man denkt – und sie kosten am Ende Zeit, Geld und Nerven. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die häufigsten Baufehler, die Bauherren 2025 vermeiden sollten, und wie sich diese Probleme durch sorgfältige Planung und professionelle Ausführung verhindern oder beheben lassen.
Oft wird bei Dachausbauten die Wärmedämmung nicht optimal ausgeführt. Das führt dazu, dass wertvolle Wärme entweicht und die Heizkosten deutlich steigen. Außerdem kann schlechte Dämmung Feuchtigkeit begünstigen, was langfristig zu Schimmel und Bauschäden führt. Ein Beispiel: Ein Kunde hatte nach seinem Dachausbau plötzlich ständig kalte Zonen im Raum und erhöhte Heizkosten – weil die Dämmung an den Übergängen zum Dachstuhl mangelhaft war.
Lösung: Eine sorgfältige Auswahl von hochwertigen Dämmmaterialien und eine fachgerechte Verarbeitung sind entscheidend. Wichtig ist auch die Beachtung des U-Werts, damit der Wärmeverlust minimiert wird. Nur so bleibt das Haus energieeffizient und behaglich.
Viele Bauherren möchten bei Fenstern sparen, doch eine falsche Wahl kann den Energieverbrauch stark erhöhen. Unzureichend isolierende Fenster führen zu Wärmeverlusten, Kondenswasserbildung und weniger Wohnkomfort. Zum Beispiel installierte ein Kunde günstige Standardfenster ohne Energiesparverglasung, was sich durch hohe Heizkosten und kalte Zugluft bemerkbar machte.
Lösung: Es empfiehlt sich, auf hochwertige Fenster mit modernen Wärmeschutzverglasungen und guten Rahmenmaterialien zu setzen. Eine fachmännische Montage verhindert zusätzlich Kältebrücken und Feuchtigkeitsprobleme.
Im Bauprozess sind oft mehrere Gewerke gleichzeitig am Werk: Elektriker, Sanitärinstallateure, Heizungsbauer und andere Handwerker. Kommt es zu mangelnder Abstimmung, entstehen leicht Probleme – zum Beispiel wenn Elektro- und Wasserleitungen an derselben Stelle verlegt werden oder unterschiedliche Teams sich zeitlich ins Gehege kommen. Das kann zu Verzögerungen und Mehraufwand führen. Ein Beispiel: Auf einer Baustelle kam es zu mehrfachen Nacharbeiten, weil die Wasserleitungen nachträglich verlegt werden mussten, da die Elektroleitungen schon installiert waren.
Lösung: Eine koordinierte Planung aller Gewerke und eine enge Kommunikation zwischen den Teams sind essenziell. So kann verhindert werden, dass Leitungen kollidieren oder wichtige Arbeitsschritte doppelt gemacht werden müssen.
Viele Hauseigentümer planen irgendwann, eine Photovoltaik-Anlage zu installieren, bereiten das Haus aber nicht entsprechend vor. Dann wird die spätere Installation aufwendig und teuer, weil notwendige Leitungen, Dachverstärkungen oder Sicherungssysteme fehlen. Ein Beispiel: Bei einem Neubau wurde die Photovoltaik erst nach Fertigstellung eingebaut, was zusätzliche Aufwände bei der Dachabdichtung und Elektroleitungen verursachte.
Lösung: Bereits in der Planungsphase sollte die Möglichkeit für eine spätere PV-Anlage berücksichtigt werden. Dazu gehören technische Vorkehrungen wie ausreichend dimensionierte Stromkreise und geeignete Dachflächen.
Nach mehreren Jahren hat niemand mehr einen Überblick, wo genau welche Leitungen, Rohre oder Anschlüsse verlaufen. Das erschwert Reparaturen, Erweiterungen oder spätere Sanierungen enorm. Ein Kunde berichtete, dass er nach einer Altbausanierung keine Pläne mehr fand und teure Spezialarbeiten anfallen mussten, um die Leitungen zu orten.
Lösung: Eine vollständige und nachvollziehbare technische Dokumentation aller Installationen sollte von Anfang an erstellt und sorgfältig archiviert werden. Sie ist die Grundlage für langfristige Sicherheit und Übersicht.
Bauen muss nicht stressig sein – wenn man es richtig plant und ausführt. Durch sorgfältige Materialwahl, abgestimmte Abläufe und gründliche Dokumentation lassen sich die häufigsten Baufehler vermeiden. Mit einem erfahrenen Partner an Ihrer Seite können Sie sorgenfrei bauen und sanieren – von der ersten Planung bis zur finalen Übergabe. Kontaktieren Sie uns bei Flarent für eine unverbindliche Beratung und bauen Sie fehlerfrei in die Zukunft.